(letzte Ergänzung/Aktualisierung: Samstag, 22.06.2019, 10:30 Uhr)
Klimabewegung erreicht neuen Höhenpunkt
Im Laufe des Tages (21.06.2019) werden rund 4.000 Klimaaktivist*innen vom Protest-Camp in Viersen aufbrechen, um das Rheinische Braunkohlerevier zu blockieren. Sie werden in zwei Wellen aufbrechen, die ersten Gruppen sind schon unterwegs.
Den ganzen Tag über werden noch Aktivist*innen auf dem Camp ankommen. Eine weitere große Aufbruchswelle ist für Samstag geplant.
Die Aktionen zivilen Ungehorsams werden das gesamte Wochenende andauern.
Das Aktionsbündnis Ende Gelände fordert damit den sofortigen Kohleausstieg und einen grundlegenden Systemwandel.
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
„Wir haben noch Hoffnung – noch steht die Tür offen für eine Zukunft innerhalb der 1,5° Grenze. Aber sie fällt zu, wenn wir nicht sofort handeln. Wir machen uns heute mit tausenden Menschen auf in ein neues Zeitalter ohne fossile Energien, ohne Ausbeutung und ohne Wachstumszwang.“, so Sina Reisch, Pressesprecherin von Ende Gelände.
• Aktualisierung von 18:30 Uhr •
Seit wenigen Minuten ist die Nord-Süd Kohlebahn von mehreren hundert Aktivist*innen von Ende Gelände blockiert. Mit der Kohlebahn werden die Kraftwerke Neurath und Niederaußem – die zwei größten Kraftwerke Deutschlands – mit Kohle versorgt. Weitere tausende Aktivist*innen sind auf dem Weg zu Blockadeorten. Für Samstag wird eine zweite große Blockadewelle erwartet.
• Aktualisierung von Samstag, 10:30 Uhr •
Seit mehr als 15 Stunden ist das Kraftwerk Neurath – Deutschlands größtes Kohlekraftwerk – von der Kohlezufuhr abgeschnitten.
Etwa 800 Aktivist*innen von Ende Gelände blockieren seit gestern Abend die Schienen zum Kraftwerk. Eine Räumung ist noch nicht absehbar.
Vom Protest-Camp in Viersen sind heute morgen weitere 2.000 Aktivist*innen losgezogen. Insgesamt sind damit über 6.000 Menschen in Aktion.
Großdemo von Umweltverbänden am Samstag, 22. Juni 2019
Am gesamten Wochenende werden vielfältige Aktionen im Rheinischen Kohlerevier mit tausenden Teilnehmer*innen stattfinden.
So sind z.Zt. in Aachen etwa 40.000 Menschen beim europaweiten Fridays-for-Future-Streik auf der Straße, die Abschlusskundgebung findet am Tivoli statt.
• Hier geht´s zum WDR-Video vom 21.06.2019 •
Morgen, Samstag 22. Juni, werden sie dann auch an der Großdemo von Umwelt-
verbänden am Tagebau Garzweiler teilnehmen: „Kohle stoppen!
Klima & Dörfer retten!“ im Rheinland
Treffpunkte / Ablauf:
• 11 Uhr • Demo von Fridays for Future für alle – ab Hochneukirch, entlang der Tagebau-Kante zur Kundgebung
• 11 Uhr • Fahrrad-Demo ab Erkelenz zur Kundgebung
• ab 13 Uhr • Kundgebung und Aktion „Platz nehmen“ zwischen Tagebau und dem bedrohten Dorf Keyenberg
• Tips zur Anreise gibt´s hier
Alle Infos rund um den Aktionstag bei: www.alle-doerfer-bleiben.de
– – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Diskussion um Laufzeitverlängerungen von AKW
Vertreter*innen aus Politik und Wirtschaft nutzen derzeit – wie Ihr sicherlich mitbekommen habt – die klimapolitische Diskussion, um Laufzeitverlängerungen von AKW ins Gespräch zu bringen.
Vor diesem Hintergrund erscheint es uns sinnvoll, verstärkt klarzustellen:
Atomkraft ist nicht die Lösung der Klimakrise.
Dies könnte bei den Protestaktivitäten im Rheinland mit Bannern, AntiAtom-Fahnen oder Plakaten zum Thema unterstrichen werden um das Thema medial sichtbar zu machen.
– – – – – – – – – – – – – – –
siehe zum Thema auch:
Warum die Atomkraft keine Option für den Klimaschutz ist . . . .ausgestrahlt-Blog . . . 08.02.2019
und:
Atomkraft? Nicht schon wieder! . . . .ausgestrahlt-Blog . . . 06.06.2019
sowie:
Solidaritätserklärung der Umweltverbände im Wortlaut
Anti-Kohle-Proteste im Juni 2019 im Rheinland: Wir sind solidarisch!
(Mit Material von PM)
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – zurück zur Startseite – – – – – – – – – – – –